Rechtsanwalt für Onlinerecht Leipzig
Das Internet hat sich in den letzten Jahren stets weiterentwickelt und nimmt heutzutage einen hohen Stellenwert in unserem Leben ein. Dies hat jedoch zur Folge, dass die Onlinewelt auch aus juristischer Sicht mit einer Vielzahl von rechtlichen Problemen behaftet ist.
So sind besonders Urheberrecht und Markenschutz eng mit diesem Schwerpunkt verbunden.
Wegen der Transparenz im World Wide Web sollte bei Vorhaben und Rechtsunsicherheit ein auf diesem Gebiet tätiger Anwalt aufgesucht und dessen Beratung in Anspruch genommen werden.
Egal ob Sie eine Internetseite erstellen und dafür Fotos verwenden möchten.
Hilfe bei der Umsetzung eines den gesetzlichen Anforderungen erstellten Impressums oder auch von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) benötigen, als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Onlinerecht unterstütze ich Sie gern dabei.

TEL 0341/4925 00-01
*****4.9 von 5 Sternen bei anwalt.deDas Onlinerecht ist auch eng mit dem Strafrecht verbunden.
Hilfe und Rechtsberatung bei Filesharing Abmahnungen, Leipzig
- Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen ernst nehmen, nichts zu tun wird nicht empfohlen
- Unterlassungserklärung nicht ungeprüft unterschreiben! Besser vom Anwalt beraten lassen
- - Beratung und Verteidigung bei Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzung (Filesharing im Internet)
- - Prüfung der erhaltenen Abmahnung, Unterlassungserklärung sowie der darin enthaltenen Ansprüche
- - Informationen zur Urheberrechtsverletzung und den rechtlichen Folgen (Abmahnkosten, Schadensersatz)
- - Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise, Hinweise und Tipps zur Minderung der Abmahnkosten
-
Abmahnanwälte u.a.
- - APW (Aufenberg, Petzold, Witte) Rechtsanwälte & Notar (Dortmund)
- - Baumgarten Brandt Rechtsanwälte (Berlin)
- - Rechtsanwalt Daniel Sebastian (Berlin)
- - Denecke, Priehs & Partner (Berlin)
- - FAREDS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Hamburg) Malibu Media LLC, John Stagliano, MIG Film usw.
- - Kanzlei Lutz Schroeder (Kiel)
- - Kornmeier & Partner
- - Negele, Zimmel, Greuter, Beller Rechtsanwälte (Augsburg) M.I.C.M. MIRCOM
- - Nümann + Lang Rechtsanwälte (Karlsruhe)
- - Nimrod Rechtsanwälte (Berlin)
- - Philipp Marquort (Kiel)
- - Rechtsanwalt Rainer Munderloh (Oldenburg)
- - Rasch (Hamburg) Universal Music GmbH, Sony Music Entertainment Germany GmbH u.a.
- - rka (Reichelt, Klute, Aßmann) Rechtsanwälte (Hamburg)
- - Sasse & Partner (Berlin)
- - Schalast & Partner (Frankfurt am Main)
- - Schutt, Waetke Rechtsanwälte (Karlsruhe)
- - SKW Schwarz Rechtsanwälte
- - Vahrenwald & Kretschmer Rechtsanwälte (München)
- - Waldorf Frommer (München) Tele München, Warner Bros., Sony Music, Twentieth Century Fox
- - WeSaveYourCopyrights Rechtsanwaltsgesellschaft (Frankfurt am Main)
- - Zimmermann & Decker Rechtsanwälte (Hamburg)
File Sharing / P2P Netze / Plattformen
- - Azureus, BitTorrent, BitTornado, eDonkey, eKad, eMule, Shareaza, uTorrent, Vuze, Isoplex, Cuevana2.tv, Popcorn Time, Time4Popcorn, Zona.ru
Urteile Filesharing wegen Urheberrechtsverletzung / Unterlassungserklärung
BGH Urteil vom 30. März 2017, Az.: I ZR 19/16
Ist der Täter bekannt, muss dieser auch genannt werden (Sekundäre Darlegungslast/Filesharing/P2P)BGH Urteil vom 24. November 2016, Az.: I ZR 220/15
Standard-WLAN Verschlüsselung muss nicht geändert werden (Störerhaftung/Filesharing/P2P)BGH Urteil vom 12. Mai 2016, Az.: I ZR 86/15
keine anlasslose Belehrungs- und Prüfpflicht bei Volljährigen (Störerhaftung/Filesharing/P2P)BGH Urteil vom 11. Juni 2015, Az.: I ZR 7/14
200,00 EUR Schadenserdatz je Musiktitel angemessen (Schadensersatzhöhe/Filesharing/P2P)BGH Urteil vom 8. Januar 2014, Az.: I ZR 169/12
keine Haftung des Anschlussinhabers bei Nutzung eines Volljährigen (Störerhaftung/Filesharing/P2P)BGH Urteil vom 15. November 2012, Az.: I ZR 74/12
Urteil Haftung der Eltern von minderjährigen Kindern aufgrund Belehrungspflichten (Störerhaftung/Filesharing/P2P)BGH Urteil vom 12. Mai 2010, Az.: I ZR 121/08
Urteil zur Wlan-Verschlüsselung (Störerhaftung/Filesharing/P2P)
Prüfung und Beratung rechtssichere Webseite und AGB Erstellung, Leipzig
- Als Webseitenbetreiber haben Sie verschiedenste Pflichten, sorgen Sie Abmahnungen vor.
- - Überprüfung Ihrer bestehenden Internetseite, Impressum, Datenschutzhinweise, Pflichtangaben
- - Beratung und Erstellung von individuellen und rechtssicheren Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- - Gutachten für Ihre Internetseite und Hinweise zu aktuellen Abmahnrisiken
- - Hinweise und Tipps zur Gestaltung und Einbindung von Pflichtangaben auf Ihrer Seite oder Onlineshops
-
Beratung für Firmenwebseiten, Online-Shops (u.a. eBay-Shop, Amazon-Shop)
- - Erstellung einer rechtssicheren Firmenseite anhand der geltenden gesetzlichen Vorschriften
- - Änderung und Erstellung von Impressum und Datenschutzerklärung von AG, GmbH, UG, GbR, Vereinen
- - Einbindung von Spezialvorschriften unter Beachtung aktueller Entscheidungen
- - Überprüfung von Pflichtangaben nach Telemediengesetz TMG, UWG, Gewerbeordnung, PAngV, JuSchG
Urteile, Informationen Internetseiten, E-Commerce / Onlineshops
OLG Dresden Urteil vom 17. Januar 2017, Az.: 14 U 1462/16
Verlinkung auf OS-Plattform der EU für Amazon-Händler unnötig (EU-Recht/E-Commerce/UWG)
OLG Schleswig-Holstein Beschluss vom 20. Mai 2016, Az.: 6 U 31/15
Angabe im Impressum als Geschäftsführer bei Einzelunternehmen unzulässig, Vertragsstrafe 3.000 EUR (Impressum/UWG)
OLG Dresden (RA Baumgärtner) Urteil vom 8. November 2016, Az.: 14 U 699/16 (rechtskräftig)
FSK-18 Versand erfordert zweistufige Altersprüfung vor Versand und bei Empfang (E-Commerce, UWG, JuSchG)
BGH Urteil vom 16. März 2016, Az.: VIII ZR 146/15
grundloser Widerruf bei Fernabsatzverträgen im Internet zulässig (E-Commerce, Widerrufsrecht)
OLG Hamm Urteil vom 11. August 2015, Az.: 4 U 69/15
als verfügbar gekennzeichnete Ware im Onlineshop muss auch lieferbar sein (E-Commerce, UWG)
LG Leipzig, Urteil vom 12. Juni 2014, Az.: 05 O 848/13
Angabe der Aufsichtsbehörde im Impressum erforderlich (Impressum, UWG, TMG)